Mitarbeiter Flottenmanagement CAMO (m|w|d)

  • ADAC Zentrale München, ADAC Luftrettung gGmbH ab 2024 Oberpfaffenhofen
  • Berufserfahrung
  • Technische Berufe (Sonstige)
  • Publiziert: 31.01.2023
scheme image

Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 37 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.

2024 wird der Standort der ADAC Luftrettung gGmbH von München nach Oberpfaffenhofen verlegt.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind für die Sicherstellung der operativen Einsatzbereitschaft eines Teilbereichs der ADAC Hubschrauberflotte der Typen EC135 oder BK117 (D-2/D-3) verantwortlich.
  • Sie übernehmen die tägliche Überwachung der zugewiesenen Kennzeichen sowie Überwachung der Luftfahrzeug-Flotte im Rahmen des Bereitschaftsdienstes.
  • In Ihrer Verantwortung liegt die Beantragung von RDAS/TA bei den TC/STC Holdern und ARC Verlängerungen für die Muster EC135 und BK117.
  • Das Komponentenmanagement (insb. HEMS-Ausrüstung, Hoist, NVIS-Goggles, u.a.) sowie die Zuarbeit bei Erstellung und Revision des AMP gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie kümmern sich um das AD Monitoring inkl. Beauftragung der Instandhaltungsbetriebe, Liegezeitenbetreuung und optional um die Prüfung der Lufttüchtigkeit.
  • Veröffentlichte Service Bulletins werden von Ihnen bewertet und eine Risikoanalyse durchgeführt.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über fundierte Erfahrung in der CAMO oder im Instandhaltungsbetrieb, bringen idealerweise eine EASA PART 66 B1/B2 Lizenz mit oder haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrt.
  • Sie bringen Kenntnisse in den EASA Regularien im speziellen Part-M und Part-CAMO mit.
  • Sie konnten bereits erste Erfahrungen in einer CAMO oder im Part-145 Betrieb sammeln.
  • Idealerweise haben Sie den Musterlehrgang auf EC135 oder BK117 absolviert.
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, eine hohe Einsatzbereitschaft und gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Ihre selbstständige und exakte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

  • Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Job-Ticket
  • Kantine & Cafeteria
  • Kinderbetreuung



 
  • ADAC Bewerbermanagement
  • 089 7676 4111